September


Mittwoch 17.09.

Beginn
20.00 Uhr

Ort
Kulturpalast Linden

Sam Siefert Ensemble Project + Iot.Ge

Jazz, Afrobeat, Contemporary Groove + Soul/Contemporary Jazz



Donnerstag 18.09.

Beginn
20.30 Uhr

Ort
Kulturpalast Linden

Linden Jazzsession

open stage, Eintritt frei



Freitag 19.09.

Beginn
19.00 Uhr

Ort
Hölderlin Eins

Duo Unico

Jazzstandards mit Anastasia Pawlik (Querflöte) und Mateja Zenzerovic (Akkordeon)



Freitag 19.09.

Beginn
20.30 Uhr

Ort
Tonhalle

Wish? Listen!

Du hast einen Wunsch frei, hör in dich rein. Für den Saxophonisten Lars Stoermer und den Pianisten Sebastian Steffan ist die Band Wish?Listen! die Erfüllung eines gemeinsamen musikalischen Herzensprojekts. Mit Kontrabassist Peter Schwebs und Schlagzeuger Leo Weber ergänzen sie sich zu einem Jazzquartett. Gemeinsam ist ihnen das Studium an der Musikhochschule Hannover und die vielfältige, auch gemeinsame Zusammenarbeit in zahlreichen Ensembles der Szene. Hier vereinen sie ihren Spirit als individuelle, kreative Musiker mit ihren unterschiedlichen Kompo- sitionen und Erfahrungen. Sie kreieren ein breites, abwechslungsreiches Spektrum an zeitgenössischem Jazz und – noch wichtiger – schenken einer unbegrenzten Spielfreude Freiheit und Inspira- tion. Grooves von Backbeat bis Bop, harmonisch abwechslungsreiche Klangwelten, simple wie komplexe Strukturen, Metren und Stories – eine musikalisch hinreichende Reiseapotheke für jeden Trip.
Lars Stoermer – Saxophon; Sebastian Steffan – Klavier; Peter Schwebs – Kontrabass; Leo Weber – Drums



Samstag 20.09.

Beginn
20.00 Uhr

Ort
Rampe

Belfast Brno Hannover Ensemble

Was haben Belfast, Brno und Hannover gemeinsam? Die drei Städte beherbergen jeweils lebhafte und vielfältige Musikszenen und haben dadurch im Laufe der letzten Jahre das Prädikat „Unesco City of Music“ erhalten. Die Jazzmusiker:innen Clara Däubler und Richard Häckel nehmen das zehnjährige Jubiläum Hannovers als „Unesco City of Music“ zum Anlass, um ein vielversprechendes neues Kooperationsprojekt zwischen Belfast, Brno und Hannover ins Leben zu rufen: Andrew McCoubrey und Scott Flanigan aus Belfast,  Radim Hanousek aus Brno, sowie Clara Däubler, Lars Däubler und Richard Häckel aus Hannover gründen ein internationales Jazz Ensemble, das langfristig künstlerisch zusammenarbeiten wird. Start des Ganzen ist im September in Hannover. Neben einem Schulworkshop zu Improvisation und einem szeneinternen Austausch mit lokalen Musiker:innen, darf dabei ein Konzert natürlich nicht fehlen! So wird am 20. September in der Rampe das musikalische Zusammentreffen des Sextetts mit Improvisiertem, Konzipiertem und Komponiertem zu hören sein. Ein echtes Highlight in diesem Herbst!
Lars Däubler – tp; Radim Hanousek, Richard Häckel – sax; Scott Flanigan – p; Clara Däubler – b; Andrew McCoubrey – dr



Sonntag 21.09.

Beginn
11.00 Uhr

Ende
14.00 Uhr

Ort
Wahrendorff-Park, Ilten

„Jazz im Park“: Elmar Braß Trio feat. Chiara Raimondi

Der Pianist Elmar Braß und sein Trio laden die italienische Sängerin Chiara Raimondi als besonderen Gast auf die Bühne ein. Die in Hannover lebende Künstlerin begeistert mit ihrem vielseitigen Repertoire, das von Jazz bis Weltmusik reicht. Mit ihrer Leidenschaft und ihrem italienischen Temperament zieht sie das Publikum stets in ihren Bann. Am Sonntag im Park spielt die Band Klassiker des swingenden Jazz, Bossa Novas und groovige Soul-Jazz-Titel. Der Bassist Peter Schwebs und der Oldenburger Schlagzeuger Christian Schoenefeldt bilden eine exzellente Rhythmusgruppe.
Chiara Raimondi – Gesang, Elmar Braß – Fender Rhodes Piano, Peter Schwebs – Bass, Christian Schoenefeldt – Schlagzeug



Sonntag 21.09.

Beginn
18.00 Uhr

Ort
Tonhalle

Next

Die Band Next steht für stilistische Vielfalt und musikalische Bandbreite: von modernen Jazzkompositionen über Groove-orientierte Songs bis zu lyrischen Improvisationen verbindet das Ensemble unterschiedlichste Einflüsse zu einzigartigen Klangräumen. Charakteristisch ist die spürbare Spielfreude und Virtuosität, mit der sich die Musiker auf der Bühne begegnen. Ein musikalischer Dialog, der für kreative Energie, Überraschungsmomente und frischen Jazz auf höchstem Niveau sorgt. Eine spannende Melange sicherlich nicht nur für Jazzliebhaber.



Donnerstag 25.09.

Beginn
20.30 Uhr

Ort
Kulturpalast Linden

Linden Jazzsession

open stage, Eintritt frei



Freitag 26.09.

Beginn
20.00 Uhr

Ort
Marlene

„Blues Joint“ – Session

open stage



Samstag 27.09.

Beginn
17.15 Uhr

Ort
Café Anna Blume

Trio Coppo

Latinjazz, Anmeldung unter 0511 – 10 58 13 02



Samstag 27.09.

Beginn
20.00 Uhr

Ort
Kuppelsaal (HCC)

Diana Krall

Die bekannte Jazzpianistin spielten Eigenes und Jazzklassiker



Sonntag 28.09.

Beginn
11.00 Uhr

Ende
17.00 Uhr

Ort
Wahrendorff-Park, Ilten

„Jazz im Park XXL-Sonntag“

11.00 bis 12.40 Uhr
krajenski.3 feat. Myra Maud (Foto)
Lutz Krajenski entdeckte mit vier Jahren seine Leidenschaft für Tasteninstrumente. Mit 21 startete er seine Musikerkarriere, war mehrere Jahre lang der Bandleader von Roger Ciceros Big Band und produzierte mit anderen bekannten Künstlern wie Mousse T., Randy Crawford, Max Mutzke, Tom Jones und Udo Jürgens. Unter dem Label „krajenski“ veröffentlichte der mehrfach Echo-prämierte Arrangeur, Produzent und Keyboarder zuletzt zwei Soloalben. Zusammen mit der Sängerin Myra Maud pflegt er das Bandprojekt „A Tribute to Nina Simone“. Myra Maud glänzte als Solistin in dem Musical „Der König von Narnia“ und begeisterte bei der Eröffnungsfeier der FIFA-Weltmeisterschaft.

13.00 bis 14.40 Uhr
Knut Richter Swingtett
Swing ist Knut Richters Leidenschaft: mitreißender Rhythmus, harmonische Klänge, der Spaß am Combo-Spiel und die Lust fürs Improvisieren. Der Gitarrist und Sänger aus Barsinghausen hat sich weit über die Region Hannover hinaus eine große Fangemeinde erspielt. Gemeinsam mit seinen renommierten Musiker-Kollegen Urban Beyer (Klavier, Gesang), Hervé Jeanne (Kontrabass) und Ralf Jackowski (Schlagzeug) bringt er Jazzklassiker und selten gehörte Swing- und Latin-Perlen auf die Bühne. Fingerschnippen und gute Laune sind garantiert. Let’s swing!

15.00 bis 17.00 Uhr
Tommy Schneller Band
Die sieben Musiker der Tommy Schneller Band spielen einen Mix aus Funk, Soul, Rock und einem ordentlichen Schuss Blues. Die Kombination aus guter Laune, groovender Musik und schlagfertigem Entertainment geht SCHNELLER in die Beine, als man es sich vorstellen kann. Seit 1997 begeistern Tommy Schneller und seine Band auf zahllosen Festivals und in Clubs. In den letzten Jahren tourte der Osnabrücker Saxophonist und Sänger als festes Bandmitglied der Rocklegende Suzi Quatro. Jetzt bringt er die Tommy Scheller Band mit Gary Winters (Trompete), Dieter Kuhlmann (Posaune), Thorsten Käsekamp (Gitarre), Kiril Vorwald (Keyboard), Oliver Spanuth (Schlagzeug) und Oliver Geselbracht (Bass) wieder auf die Bühne.



Sonntag 28.09.

Beginn
18.00 Uhr

Ort
Tonhalle

B[A]boon King Orkestra feat. Uli Kempendorff

Präsentiert werden „Solidaritätslieder“. Das B[A]boon King Orkestra ist ein Bandprojekt des Hannoveraner Musikers Lars Däubler. Die Idee dafür entstand schon vor sehr geraumer Zeit und hat jetzt durch konstante Gedanken- und Ent- wicklungsprozesse zu dieser jetzigen – vorläufig – endgültigen Form gefunden. Hauptaugenmerk des mit einem dezenten Zwinkern genannte vierköpfige Orchester (!) ist die Besetzung ohne – wirkli- ches – Harmonieinstrument und die Musik des österreichischen Komponisten Hanns Eisler (1898- 1962), mit dessen Musik und seiner Transformationsfähigkeit in einen Jazzkontext sich Lars Däub- ler schon seit langem beschäftigt. Hier vor Allem Eislers Kampfmusiken, ist die Vorstellung einer politischen Musik zwar nicht neu so doch immer noch aktuell, vielleicht sogar aktueller denn je. Zudem sind die Sichtweise der Band und ihres Initiators auf die Musik im Speziellen und auf die Gesellschaft im Allgemeinen höchst kongruent. Es wird weitestgehend ein hierarchieloses Zusam- menspiel angestrebt, jazztypische Vortragsmechanismen werden zumindest versucht zu überkom- men. Unter dem Motto „Solidaritätslieder“ wird eine Mischung aus Eisler-Bearbeitungen bzw. Adaptionen und neuen Stücken des Trompeters zu hören sein. Über mittlerweile 25 Jahre gewach- sen ist das Zusammenspiel von Dimitrij Markitantov und Lars Däubler, die in sehr vielen unter- schiedlichen, mitunter sogar preisgekrönten Besetzungen und Kontexten ihre gemeinsame Vor- stellung von Zusammenspiel entwickeln konnten. Diese findet häufig (muß aber auch nicht) eher im zarten, unteren Bereich des dynamischen Spektrums statt. In einem höchst reizvollen Kontrast dazu steht das stets dynamische, intensive und bisweilen sogar ruppige Musizieren von Bassist Jo- hannes Nebel und Schlagzeuger Dominic Brosowski. An diesem Abend wird Uli Kempendorff das B[A]boon King Orkestra komplettieren.
Uli Kempendorff – Tenorsaxophon/Klarinette; Lars Däubler – Trompete/Komposition; Dimitrij Markitantov – Altsaxophon; Johannes Nebel – Kontrabass; Dominic Brosowski – Schlagzeug