Hirt, Keune & NaabtalDeath

Duos und Trio. Das kongeniale nordrheinwestfälsche Duo Erhart Hirt & Stefan Keune trifft auf NaabtalDeath in allen Duo Kombinationen bis zum Trio. Stefan Keune und Erhard Hirt arbeiten seit Mitte der 1990er musikalisch zusammen. Zum Teil in Großformationen wie dem Ensemble Echtzeit oder dem 2021 wieder formierten King Übü Örchestrü mit Musiker*innen wie Marc Charig, […]


Elmar Braß – Lars Stoermer Duo

„Standard Time“ – Die Freude am swingenden Jazz und der Zugang zur Jazztradition verbindet den Pianisten Elmar Braß und den Saxophonisten Lars Stoermer. Die beiden Musikern zählen zu den profiliertesten Jazzmusikern Hannovers mit Ausstrahlung weit über die Stadtgrenzen hinaus. An dem heutigen Abend begibt sich das Duo auf eine musikalische Reise mit zeitlosen Titeln des […]


Bluff

„Bluff ist ein Teil unserer Zukunft, schon jetzt“, meinte niemand Geringeres als Nils Landgren vor etwa drei Jahren. Damals hatte das junge Quartett mit Ankerplatz Hamburg bereits prominent in seiner norddeutschen Umgebung auf sich aufmerksam gemacht. Mit eigenen Kompositionen und starker Prägung durch Vorbilder auf der anderen Seite des Atlantiks hatte sich Bluff einen “signature […]


Hunter Underwater

Hunter Underwater ist ein Cello-Quartett, das von Hui-Chun Lin gegründet wurde. Die Gruppe spielt seit vielen Jahren zusammen und kombiniert improvisierte Musik mit kompositorischen Ideen. Ihre Musik ist vielseitig und reicht von tiefen, warmen, langgezogenen Tönen bis hin zu hohen Frequenzen. Charakteristisch für das Ensemble sind der Einsatz erweiterter Techniken (Extended Techniques), die Vermischung von […]


Qubur

Die im Jahre 2018 in Osnabrück gegründete Band Qubur ist ein Quartett in der Besetzung Saxophon, Klavier/Keyboards, Bass und Schlagzeug. Mit Ausnahme des Schlagzeugers spielen alle Bandmitglieder auch Effekte und kreieren so einen einzigartigen Bandsound. Kernanliegen dieser Band ist es, Jazz zu spielen, ohne improvisatorischen „Show-off“ Gewohnheiten zu verfallen. Es geht um die tiefe Verbundenheit […]


Leihn

Der Name ist Programm: Leihn – eine Verbindung von Leine und Rhein – steht für den musikalischen Fluss zwischen den Jazzszenen Hannovers und Kölns. Das Quartett vereint vier eigenständige Stimmen, die sich in ihren Eigenkompositionen begegnen und ergänzen. Die Musik von Leihn bewegt sich zwischen Modern Jazz, grooveorientierten Klanglandschaften und offenen Improvisationen. Charakteristisch sind die […]


Spaces

Das Quartett „Spaces“ formierte sich Ende März während der ersten Corona-Welle; nicht trotz, sondern eben gerade angesichts der besonderen und ungewohnten Situation. Da sowohl Konzerte als auch Proben nicht möglich waren, begaben sich die vier Musiker*innen auf eine bemerkens- werte Entdeckungsreise, bei der sie Aufnahmen erstellten, ohne einander dabei hören und sehen zu können. Nichts […]


B O R

B O R formen aus einer Vielzahl von Klangquellen ihren eigenständigen Sound. In den improvisierten Stücken verbinden sich Violine, Bass, Gitarre, Stimme, modulierte Elektronik, Percussion, Harmonika, Samples etc. zu Rhythmen, Flächen, Fransen, Verdichtungen und offenen Strukturen. B O R ist keine feste Form, sondern ein kontinuierliches Suchen nach Verbindung im Klang. Ein fragmentiertes Archiv von […]


Felix Petry Collective

plays Ellington and Strayhorn. Duke Ellington und Billy Strayhorn waren ein geniales Team in der Geschichte des Jazz. Ihre Musik ist zeitlos, modern, positiv, inspirierend und weltoffen. In einer Zeit, die stark vom Rassismus geprägt war, standen Sie mit Ihrer Musik für Toleranz und Frieden. Das Felix Petry Collective nimmt sich der Musik Ellingtons und […]