Teresa Bergmann & Band

Die gebürtige Neuseeländerin spielt eine Mischung aus Jazz, Pop und Folk


A Jazzy Afternoon

Axel LaDeur und Thomas Zander – von Bach bis Jazz mit Orgen und Saxophon


Anatolian Goes Jazz

Anlässlich des 60. Jahrestages des Anwerbeabkommens zwischen Deutschland und der Türkei


Doubletime Jazz Open Air

Den Beginn heute (16.00 Uhr) macht das Berliner Club-Jazz-Elektro-Trio Bobby Rausch. Kraftvolle Beats, digital und analog, dargeboten von Lutz Streun (Bassklarinette), Oleg Hollmann (Bariton Sax) und Jürgen Meyer (Drums). Top Act und Abschluss des Festivals ist um 20.00 Uhr die Jazzrausch Big Band: In München gegründet ist diese Big Band nun seit Jahren weltweit auf […]


Doubletime Jazz Open Air

Um 16.00 Uhr übernimmt der Sänger, Songwriter und Gitarrist Torsten Goods mit seiner Band die Bühne. Jazz, Soul und Blues mit perligen Gitarrensoli sind für die Strandbar wie gemacht.Die Drums wird kein Geringerer als Felix Lehrmann bedienen. Groove und Seele garantiert. Um 20.00 Uhr einmal mehr der Weltstar, Songwriter, Produzent und Schlagzeuger Wolfgang Haffner mit […]


Doubletime Jazz Open Air Special

Das Eröffnungskonzert des dreitägigen Festivals gibt am Freitag um 16.00 Uhr Lutz „Hammond“ Krajenski. Lutz Krajenski hat neben vielen anderen spannenden Musik- und Kultur-Projekten unter anderem die Big Band des leider viel zu früh verstorbenen Jazz-Sängers Roger Cicero mitbegründet und geleitet. Sein Lineup in Hameln: Stefan Abel – Sax; Bruno Müller – Guitars; Matthias Meusel […]


Jazz Frühschoppen

Die Veranstaltung wurde abgesagt! mit dem Hot Club de Linden. Irgendwo zwischen Linden und Paris gegründet, ist die Band eine Hommage an den legendären Hot Club de France des Überväters Django Reinhardt – gitarrenbasierter Jazz in der Tradition der 30er und 40er. Das Quartett um David Mohr möchte die tänzerische, übersprudelnde Leichtigkeit dieses Stils ehren, […]


„Beethoven anders“: Dieter Ilg Trio

Zum Anbschluss des Festivals „Beethoven anders“ spielt Bassist Dieter Ilg, der zu den Besten unserer Zeit gehört. Er interpretiert in „Mein Beethoven“ die klassische Musik Beethovens neu und verwandelt sie in zeitlosen Jazz. Die bekannten Werke erschließen sich komplett neu.


„Beethoven anders“: Markus Becker

Eröffnungskonzert des FEstivals „Beethoven anders“ mit Improvisationen am Klavier unter dem Motto „Thoughts about Beethoven“. Markus Becker, vielfach preisgekrönter Pianist mit den Muttersprachen Klassik und Jazz, spürt Beethovens Musik nach, beleuchtet sie neu, lässt sie träumen, blühen, erstarren, zurück und nach vorne schauen.