Top Dog Brass Band

Herrenhausen Walk 2020 anlässlich der KunstFestSpiele Herrenhausen. 1. Straßenparade – Start: Lutherkirche (13 Uhr) 2. Straßenparade – Strat: Königsworther Platz (15 Uhr) Ziel ist jeweils das Festivalgelände


Marina & the Kats

Die wohl kleinste Big Band der Welt. „Swing, Swing, Swing“ heißt der Titel des Konzertabends, präsentiert vom Jazzclub Garbsen – und auch das Motto von Thomas Mauerhofer und Jörg Haberl sowie Sängerin und Songwriterin Marina Zettl. Heiße Grooves, außergewöhnliche Melodien, die kraftvolle Stimme von Sängerin Zettl, fetzige Gitarren und treibende Snare-Besen-Rhythmen …


Brazzo Brazzone

Die sechs wirklich wirklichen Italiener auf Weltmusik-Mission schaffen es mit ihren Songs wie „MöpMöp Kötbulla“, „Brazzone“ oder auch ihrem einzigartigen „Funky Tonga Groove“ die Menschen vor der Bühne regelmäßig in Extase zu grooven. Ihre „original brass musica molto speciale“ changiert gekonnt zwischen rasanten Polka-Rhythmen, Funk, Latin- oder Balkan-Beats, und kommt mindestens genauso knallbunt daher wie […]


Zydeco Annie & Swamp Cats

Seit Jahren wird Anja Baldauf zur leibhaftigen Zydeco Annie und taucht mit ihren Swamp Cats ein in die Cajun- und Zydecomusik Louisianas. Anja ist aufgewachsen mit bayerischer Hausmusik, hat ihre Jugend mit orchestralen Akkordeonklängen verbracht und Klassik studiert, hat sich auf einer ihrer Tourneen in die Zydeco & Cajun Musik verliebt. Längst gilt die Band […]


Lohmann Rhythm & Blues Kapelle

Die Lohmann Rhythm & Blues Kapelle ist eine achtköpfige Band von erfahrenen Hobbymusikern in der klassischen R&B Besetzung: Vocals, Drums, Bass, Gitarre, Piano und knalligem Bläsersatz. Die Musik und die Performance der Lohmänner umfasst Rhythm & Blues, wie er von den 40er Jahren bis in die frühen 60er hinein aus den Musikboxen schallte. Vorbilder sind […]


Seitwärts Avantgarde Session

European Acoustic Jazz (CH/D) mit der Formation Esche. Laura Schuler (Violine), Luzius Schuler (Piano) und Lisa Hoppe (Kontrabass) bilden zusammen das kammermusikalische Trio Esche, das den Bogen von freier Klangmalerei über kratzigen Blues hin zu instrumentalem Popsong schafft. In dieser kammermusikalischen Besetzung haben sie sich der Erforschung leiser und zarter Musik verschrieben, welche aber aufbegehrender […]