Jazzwoche Hannover 2018: Jonathan Morgenstern Quintett

Jonathan Morgenstern ist ein Pianist und Komponist aus Berlin. Seit 2017 studiert er in Hannover Jazz-Klavier bei Prof. Tino Derado und gründete bald sein eigenes Quintett, bestehend aus Studenten und Absolventen der Musikhochschule. Seine Kompositionen spiegeln seine vielseitigen musikalischen Einflüsse und Erlebnisse wieder. Die Musik die dabei entsteht, bewegt sich zwischen modernem Jazz, Danzón und […]


Jazzwoche Hannover 2018: Aki Takase Solo

Seit ihrem umjubelten Auftritt beim Berliner Jazzfest 1981 gehört Aki Takase eindeutig zu einer der einflussreichsten und interessantesten Pianistinnen des zeitgenössischen Jazz. Ihr mehrfach preisgekröntes, kraftvolles Spiel und ihr ungebändigter Ausdruck ergeben verbunden mit eigenwilligen Tauchgängen an die Ursprünge des Jazz und in den Fundus der europäischen Klassik eine unwiderstehliche Mischung. Ihre Solo-Performances sind Glanzleistungen […]


Jazzwoche Hannover 2018: UNESCO City of Music Night „Mannheim meets Hannover“: Alexandra Lehmler Quartett / Lars Stoermer Quartett

Alexandra Lehmler ist ein Glücksfall! Nicht nur weil sie als Saxophonistin seit Jahren die deutsche Jazzszene prägt und mehrfach mit nationalen Preisen (zuletzt mit dem Kompositionspreis des renommierten Neuen Deutschen Jazzpreises) ausgezeichnet wurde, sondern weil sie sich neben ihrem künstlerischen Schaffen mindestens genauso intensiv für die Belange der Szene im Vorstand der Union deutscherJazzmusiker einsetzt. […]


Jazzwoche Hannover 2018: Lauren Newton / Phil Minton

Erst zum zweiten Mal überhaupt sind die beiden Legenden der zeitgenössischen Vokal Improvisation an diesem Abend zusammen in Deutschland zu erleben: Wenn die Gesangsvirtuosen Lauren Newton und Phil Minton zusammen auf der Bühne stehen, ist es eine unvermeidliche Begegnung zwischen zwei großen der Atmung auf dem Höhepunkt ihrer Kunst. Beide nutzen ihre Stimmen um abstrakte […]


Jazzwoche Hannover 2018: Jazzkino „Unreproduzierbare Musik: Das digitale Gewissen steht auf!“

Die erste Jazzoper ohne Jazz! Geschichten aus aller Welt von der Steinzeit bis zur Gegenwart erzählen die Performancekünstlerin Ilka Theurich, der Komponist Hubertus Dreyer, der Autor Tobias Premper und der Filmemacher mcddavid. Ein Flamenco-König wird Opfer einer Intrige. Der erste Polizist tappt im Dunkeln. Der zweite Polizist hüllt sich in Schweigen. Der dritte Polizist wird […]


Jazzwoche Hannover 2018: Tom Rainey Obbligato

Tom Rainey zählt ohne Zweifel seit den 90er Jahren zu einem der prägenden Schlagzeuger der New Yorker Szene und schafft es immer wieder sich und seine Musik neu zu erfinden. Mit seinem Quintett Obbligato versammelt er einige der spannendsten Musikerinnen und Musiker der aktuellen NY-Szene um sich. Gemeinsam zerlegen sie wohlbekannte Standards der Jazzgeschichte zu […]


Jazzwoche Hannover 2018: „Groove & Grandezza“

Stefan Schultze trifft Wind Machine und den Landesjugendchor Niedersachsen „Groove & Grandezza“ ist das in diesem Jahr erstmalig durchgeführte Gemeinschaftsprojekt zweier niedersächsischer Landesjugendauswahl- Ensembles. Hier zeigt sich was möglich ist wenn die Vorbehalte zwischen Klassik und Jazz beiseite geschoben werden. Aus der Symbiose entsteht etwas ganz Neues. Musik des 21. Jahrhunderts vorgetragen von 70 der […]


Jazzwoche Hannover 2018: Andromeda Mega Express Orchestra

Ganz klar. Die Jazzwoche setzt mit diesem 18-köpfigen außergewöhnlich besetzten Klangkörper ein Statement mit fettem Ausrufezeichen: AMEO ist eines der unverkennbarsten und eigenwilligsten Großensembles Deutschlands. Crossover wie man ihn selten erlebt. Live. Brave. Schräg. Rough. Tough. Schön. Jazz, Alte und Neue Musik, Klassik, Progressiv Rock und Avantgarde. AMEO liegt zwischen und jenseits der gängigen Musikszenen-Aufteilung […]