
Monsieur Pompadour
Gypsy Jazz und Sinti Swing mit Ernesto (gt, voc), Ferenc Hegedütok (v, voc, singende Säge), Florian von Frieling (gt, mand, bj, voc,) und Antti Virtaranta (kb, voc)
Gypsy Jazz und Sinti Swing mit Ernesto (gt, voc), Ferenc Hegedütok (v, voc, singende Säge), Florian von Frieling (gt, mand, bj, voc,) und Antti Virtaranta (kb, voc)
Die Hörlounge in der Tonhalle Hannover ist eine neue Vortragsreihe über die Geschichte des Jazz, von den Anfängen in Afrika bis zu moderner Klangelektronik. An ausgewählten Terminen lädt Gastgeber Klaus Spencker zu einem entspannten Abend für alle Fans und Liebhaber des Jazz. Eine Hörlounge für alle, die wissen und verstehen wollten … Im 10. und […]
Das frei improvisierende Hannoversch–Berliner Duo AGogol & NaabtalDeath hat sich diesmal den norwegischen Schlagzeuger Dag Magnus Narvesen zum gemeinsamen Musizieren eingeladen. Dag Magnus Narvesen stammt aus der vielfältigen und renommierten norwegischen Jazzszene, leitete Bands wie Sasquatch, das Kitchen Orchestra und war Mitglied von Gunhild Seims Time Jungle. Zu seinen aktuellen musikalischen Unternehmungen gehören sein hochgelobtes […]
Das Konzertprojekt „Retro“ ist ein Rückblick auf den Jazz der 70er Jahre. Der Klang dieser Periode war geprägt von Experimenten zwischen Jazz, Rock und freier Improvisation. Was später häufig allzu kommerziell in Fusion oder Pop–Jazz überging hat seinen Ursprung in einer lebendigen und offenen Musik, in der die Energie des Rock mit der Komplexität und […]
In diesem zeitgenössischen Jazz–Trio treffen Musizierende mit individueller Klangsprache und reichem Erfahrungsschatz aufeinander. Die Grundlage des Repertoires bilden Originalwerke, in denen Einflüsse von Avantgarde, Folk und Modern Jazz hörbar werden. Das Programm umfasst sowohl freies Powerplay als auch bluesig erdige Kompositionen. Im Rahmen der Tonhallenkonzertreihe präsentiert das Felix Petry Trio herausragende Jazzmusikerinnen dem Publikum in […]
Seit seiner Gründung Anfang 2014 hat sich das Tonhallenorchester Hannover intensiv damit beschäftigt, neue Ansätze zur Organisation eines großen Ensembles zu erforschen. Dabei experimentiert das Orchester mit verschiedenen Methoden wie dem Dirigieren mittels Handzeichen, der Interpretation grafisch notierter Kompositionen und gemeinschaftlicher Improvisation.Claudia Burghard – Stimme Richard Häckel – Saxophone Andreas Burckhardt – Sopranino & Alto […]
Ray Greene, Sänger und Posaunist, aufgewachsen in Georgia, spielte im Laufe seiner Karriere mit Koryphäen wie Aretha Franklin, den Isley Brothers oder Natalie Cole. Er ist noch immer wesentlicher Bestandteil der renommierten Soul-Fusion-Band Tower Of Power. Und nicht zu vergessen; er ist Leadsänger in der Band von Gitarrenlegende Carlos Santana. Dazwischen findet Greene immer wieder […]
„Jazz Club By Gartenheim“ – Wie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing: Durch seinen authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich Stephan in der internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt. Er versteht es wie kein Zweiter, aus der Vielzahl aktueller […]
Ihn muss man in Hannover wohl kaum noch vorstellen: Lutz Krajenski ist Stammgast im Jazz Club. Jeder kennt die Vita von „Mr. Hammond“, der sich aller- und neuerdings nur noch krajenski. nennt. Krajenski, geboren 1972, ist ein gefragter und mehrfach Echo-prämierter Arrangeur, Produzent und Keyboarder, der mit Künstlern wie Roger Cicero, Mousse-T, Omar, Randy Crawford, […]
Seit der Veröffentlichung des von der Kritik hochgelobten Albums „Elle“ im Jahr 2010 hat sich die 1983 in Kamerun geborene Ntjam Rosie eine treue Fangemeinde in den Niederlanden und im Ausland aufgebaut. Aus dem Heer der Neo-Soul-Queens sticht sie mit einer nach vielen Seiten offenen Sound-Vision hervor. Sicher, die Anklänge an Erykah Badu oder Solange […]