Tim Nicklaus

Der Schlagzeuger Tim Nicklaus bestreitet mit seinem Quintett sein Examenskonzert. Für den Abschluss seines Studiums hat er ein Thema gewählt, das sich durch die gesamte Studienzeit zog. Letztlich sind es die kleinen Dinge, die von Tim Nicklaus selbst oder von den Studierenden und Lehrenden um ihn herum während des Masterstudiums in den Fokus gerückt worden […]


Deja Nero

Die Stiftung Edelhof Ricklingen – V. J. v. der Osten und der Jazz Club Hannover laden ein zu einem lauschigen Konzertabend unter den altehrwürdigen Baumwipfeln im Park des Edelhofes. Zu erwarten ist Bossa-Nova-Jazz-Sounds mit dem Trio Deja Nero, mit denen sich der Sommer sanft ausklingen lässt bei einem Picknick, das sich jeder selbst nach eigenem […]


Hot4Jazz-Swingtett

Neue Besetzung, neues Programm und auch ein (fast) neuer Name: Die Musiker von Hot4Jazz haben sich in der Corona-Pandemie einer musikalischen Frischzellenkur unterzogen und heißen nun Hot4Jazz-Swingtett. Das Ensemble um Sänger und Gitarrist Eckhard Wilanek ist auf Einladung des Jazzclubs Garbsen zu Gast in den Räumen der Tagesstätte Balance im Werner-Baesmann-Park. Bei schönem Wetter ist […]


Democratic Reverb Vol.2 – Fette Hupe feat. Tamara Lukasheva

Frisch zurück aus der Sommerpause setzt die Fette Hupe ihre Reihe „Democratic Reverb“ fort und begrüßt auf der Bühne der Faust Warenannahme die einzigartige Sängerin, Komponistin und Musikerin Tamara Lukasheva. Tamara Lukasheva gilt über ihre Generation hinaus als einer der herausragenden Stimmen und eine der Innovatorinnen des aktuellen deutschen Jazz. Unzählige Auszeichnungen wie unter anderem […]


Heiner Metzger Projekt „The Flutter Ensemble plays the graphic notation Flatter“

Eine aktuelle Interpretation der großformatigen Flatter Notation von Judith Haman mit Musikerinnen aus den diversen Szenen in Hamburg. Aus den Materialbildern der Flatter Partitur entwickelten die Musikerinnen Ideen für eine Interpretation der Notation, probten und verglichen sie mit Aufnahmen der Sets. Ergebnis der Proben ist ein Partiturheft mit konkreten Interpretationen der Notation. Die Backgrounds der […]


Klaus Spencker Quartett „Uncovered“

Als regelmäßiger Gast in der Tonhalle Hannover präsentiert Klaus Spencker diesmal unbekanntere Kompositionen aus seinem persönlichen Songbook sowie Neuinterpretationen selten gespielter Klassiker in Quartett-Besetzung. Melodisch-lyrische Jazzgitarrenklänge mit stilistischen Seitensprüngen. Mit dabei sind Peter Schwebs am Bass, Eike Wulfmeier, Klavier und Dieter Schmigelok am Schlagzeug. „Klaus Spencker schafft es, Kontraste mit größtmöglicher Authentizität und Fingerfertigkeit in […]


Bauhauskapellentraum

Vier Berliner Musiker*innen sind Bauhauskapellentraum: Was 2019 als vom Musikfonds gefördertes Projekt anlässlich des hundertsten Geburtstags des Bauhauses begann, ist mittlerweile eine „working band“ geworden, die ständig neue Impulse sucht und verarbeitet. Die vier Musiker:innen interpretieren und dekonstruieren Eigenkompositionen der Bandleader:innen Almut Schlichting und Sven Hinse. Genregrenzen werden mit Vergnügen eingerissen, Elemente aus Funk, Rock, […]


Frank Gratkowski Fo(u)r Alto

Fo[u]r Alto ist die Vervierfachung des Altsaxophons als einheitlicher Klangkörper. Seit der Gründung des Ensembles im Jahr 2008 haben die vier Berliner Saxophonisten Frank Gratkowski, Salim Javaid (bis 2022 Christian Weidner), Leonhard Huhn (bis 2018 Benjamin Weidekamp) und Florian Bergmann zu einer unverwechselbaren Klangsprache gefunden, die sich durch künstlerische Kompromisslosigkeit und eine kontinuierliche musikalische Forschungsarbeit […]


Tonhallenorchester featuring Christopf Irmer

Irmer studierte von 1980 bis 1985 Schulmusik in Kassel, danach bis 1990 Violine an der Musikhochschule Köln-Wuppertal (Diplom). Er lebt und arbeitet in Wuppertal. Bei der „Documenta IX“ in Kassel war er Mitglied des Improvisationsorchesters unter Leitung von Jon Rose, mit dem er auch auf Tournee ging. 1994/95 wirkte er an Peter Kowalds Projekt „365 […]


Jazz-Slam / Kasimir Effekt

Beim Macht Worte!-Jazz-Slam präsentieren die Autor*innen ihre Werke zu improvisierter Jazz-Musik. Moderation: Henrik Szanto. Im Anschluss spielt die Elektro-Formation Kasimir Effekt.