„Blackbox 4 – Klänge und Strukturen“. Ein Abend rund um aleatorische Improvisationen und minimalistische Kompositionen. Messdaten und Laborbilder werden als Grundlage für Sonifikationen eingeflochten, und aus abstrakten Strukturen und Fragmenten entstehen musikalische Formen. Dabei trifft digitales Sampling auf analoge Synthesizer-Technologie der 70er Jahre. Max Elzholz hat in den 80er Jahren Kunst studiert und arbeitet seit über 40 Jahren als bildender Künstler und Musiker, ursprünglich im Bereich der klassischen Bildhauerei, Malerei und Zeichnung. In den frühen 80er Jahren begann er mit modularen Synthesizern und Tonband-Experimenten, spielte ab 1983 mit Moog-Synthesizern in Experimental-Jazzrock-Formationen und entwickelte in der Kunst der frühen 90er Jahre bewegliche, interaktive Robotik-Klangsysteme, Bewegungsrekorder und pneumatische Installationen aus Teilen der Industrieautomation.
Max Elzholz : modulare Synthesizer – Sampler – Computer – Video Projektion