Joscho Stephan Trio feat. Costel Nitescu & Thimo Niesterok

Der deutsche Jazzgitarrist Joscho Stephan ist bekannt für sein virtuoses Gitarrenspiel und seit Jahren mit seinem Gypsy Swing Trio im In- und Ausland unterwegs. Immer wieder lädt er weitere Ausnahmemusiker zu Gastauftritten ein und öffnet dabei den Gypsy Swing für andere Stilrichtungen wie Klassik, Fingerstyle oder Klezmer. Unter den Gästen finden sich berühmte Namen wie […]


Julia Kadel

Nach zwei preisgekrönten Alben wurde Julia Kadel die besondere Ehre zuteil, für einige Aufnahmen in das legendäre, immer noch analog produzierende MPS Studio in Villingen/ Schwarzwald eingeladen zu werden. Am Bösendorfer Flügel Grand Imperial, der zuvor von Größen wie Friedrich Gulda, Oscar Peterson, Monty Alexander oder Bill Evans bedient werden durfte, entstand „Kaskaden“, das dritte […]


Robyn Bennett

„März 2020, der Vorhang fällt, die Welt geht auf Stand-by und die Musik kommt zum Stehen.“ Mit diesen dramatischen Worten blickt Robyn Bennett auf die pandemiebedingte Auftrittspause zurück, von der die meisten Live-Künstlerinnen und -Künstler betroffen waren. Die Jazzsängerin hat das Bestmögliche für sich aus der Situation gemacht und an drei Lieblingsorten – auf einer […]


Lutz Krajenski´s „Hammond Night“

Im Sommer 2020 wurde der für sein virtuoses Hammond-Spiel bekannte Musiker und Produzent Lutz Krajenski von drei Berliner Kollegen eingeladen, mit ihnen bei einem Konzert im legendären A-Trane die Hammond zu spielen. Noch an diesem Abend wurde eine Wiederholung des Formats in Hannover geplant. Und so präsentiert Krajenski im Mai 2022 – etliche Lockdowns später […]


Yellowjackets

Das Geheimnis hinter dem mittlerweile stolze vier Jahrzehnte währenden Erfolg dieser Band ist wahrscheinlich, dass „diese Band sich noch nie auf ihren Lorbeeren ausgeruht hat“, wie der Saxophonist Bob Mintzer es ausdrückt. Die Yellowjackets haben immer daran gearbeitet, neue elektroakustische Klanglandschaften zu erschließen und dabei ein ganz eigenes Universum an Sounds geschaffen. Für „Jackets XL“, […]


Bogdanović

Die Jazz-Sängerin/Songwriterin Mirna Bogdanović kombiniert Gesang und Instrumental, Individuum und Kollektiv, Echtzeit und Postproduktion, Wahrnehmung und Realität: alles präsentiert in ihrem kürzlich veröffentlichten Debütalbum „Confrontation“ (Klaeng Records). Das Album wurde kürzlich mit dem Deutschen Jazzpreis als „Debütalbum des Jahres“ ausgezeichnet und steht auf der Bestensliste von der Deutschen Schallplattenkritik. Bogdanović stammt aus Slowenien/ Bosnien und […]


Demierre – Dörner – Kocher

Ein Ensemble, bestehend aus drei führenden Persönlichkeiten der Improvisationsszene in Europa. Das Trio spielt eine improvisierte Musik, die sich ganz auf das Hier und Jetzt konzentriert. Die Musik dieser drei sehr starken Spieler deckt ein breites musikalisches Spektrum ab, das von Stille und winzigen Klanglinien bis hin zu eruptiven und scharfen Klangattacken reicht, wobei der […]


Projektor

Wenn Dornbusch spielt, dann tut er dies nicht unbedingt nach Schema F. Seine Maximen lauten: experimentieren, ausprobieren, tunlichst Wiederholungen vermeiden. Dafür braucht es offene, flexible Gleichgesinnte, die noch dazu ihr Instrument exzellent beherrschen. Deshalb dauerte es wesentlich länger als bloß einige Telefonate, um „Projektor“ zusammenzustellen, jenes junge Forscher-Quintett, das nun mit „Reflex“ (Double Moon/inakustik) ein […]


Felix Petry Trio feat. Max Hobohm

Der Potsdamer Max Hobohm spielt Klavier seit dem achten Lebensjahr, seine Leidenschaft gilt bald dem Jazz. Ab 2016 studiert er an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover und wird schnell in der jungen Jazzszene Hannover bekannt und gestaltet sie aktiv mit. Er nahm Unterricht bei Pablo Held, Michael Wollny, Phil Donkin und […]


Die langfristige Entwicklung des Universums

Frei und mit Leichtigkeit bewegen sich die drei Impro-Visionäre zwischen einfachen und komplexen Stücken, zwischen holländischem Humor und deutscher Gründlichkeit. Dabei wandeln sie auf den Spuren der Meisterimprovisatoren und Komponisten Misha Mengelberg und Albert Mangelsdorff. Während der erstere mit Klavier, Kaffeetasse und Zigarette für Sternstunden der freien Musik sorgte revolutionierte der andere das Klangbild der […]