Olivia Trummer

Olivia Trummer, die Jazzpreisträgerin 2019 des Landes Baden-Württemberg, begeistert als Pianistin, Sängerin und Komponistin gleichermaßen und gilt mit ihrer komplexen und zugleich eingängigen Musik über die Landesgrenzen hinaus als eine der interessantesten Jazzmusikerinnen ihrer Generation. In Stuttgart als Tochter eines Pianisten-Paares geboren, ließ Olivia Trummer sich zunächst klassisch ausbilden, flirtete aber bereits damals mit dem […]


Nathan Ott Quartett „Shades of Red“

Im Verlauf einer sechsjährigen intensiven Zusammenarbeit demonstrierte das Nathan Ott Quartett auf zwei Tonträgern und vier Konzerttourneen eindrucksvoll, wie fruchtbar eine solch generations-überschreitend interkontinentale Jazz-Begegnung sein kann. Zentrum der Aufmerksamkeit war dabei immer wieder die Tatsache, dass der Miles Davis-Veteran Dave Liebman gemeinsam mit drei europäischen Jazzmusikern aus zwei jüngeren Generationen ein derartig offenes Format […]


Loxodon_prism

Die Musik von Loxodon_prism stellt die Kraft des Moments in den Vordergrund, ohne stilistisch kategorisierbar zu sein. Dabei liegt der Fokus darauf, improvisatorisch eine Durchdringung von Genregrenzen zu erreichen und die Rollenverteilung von Schlagzeug und Gitarre neu zu denken. An der Schnittstelle von Komposition und Improvisation, zwischen pulsierender Polymetrik und kosmischen Klang-Plateaus, erschließt das Duo […]


Ed Kröger Quintett

In seiner langen Bühnengeschichte spielte Ed Kröger mit dem „Who ist Who“ des europäischen Jazz. Er war im Sechstett von Harald Eckstein, gründete 1967 mit Sigi Busch und Heinrich Hock eine eigene Gruppe, die um Joe Viera erweitert 1968 in Österreich, Ungarn und Luxemburg gastierte. Kröger arbeitete u.a. mit Marion Brown, Steve McCall, Gerd Dudek, […]


Michel Schroeder Quintett

Die Musiker des Michel Schroeder-Quintetts lernten sich an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg kennen. Nach sehr unterschiedlichen individuellen Laufbahnen finden sie sich hier in der klassischen Besetzung eines Jazz-Quintetts zusammen und spielen Kompositionen des in Lübeck aufgewachsenen Trompeters Michel Schroeder. Im Laufe seines Studiums begann er für verschiedene Ensembles und Besetzungen zu komponieren. […]


Felix Petry Trio feat. Antonia Hausmann

Das Trio mit Clara Däubler, Felix Petry und Willi Hanne stellt in der Reihe der Tonhallenkonzerte wunderbare Jazzmusikerinnen dem Hannoveraner Publikum vor. Mit Antonia Hausmann kommt eine beeindruckende Jazzmusikerin in die Tonhalle. Der musikalische Background für ihre Arbeit sind Erfahrungen, die sie als gefragte Side-Frau in unterschiedlichsten Genres sammeln konnte. So stand und steht sie […]


Beleza Melancólica

Beeinflusst vom traditionellen Jazz, spielen die drei Musiker:innen ohne Harmonieinstrument Jazz mit nicht zu bändigender Neugier, explodierendem Metrum und nostalgischer Sehnsucht, sodass sich neue Atmosphären und Träume auftun. Hierbei erklingen Eigenkompositionen, die vom Jazz von Charles Mingus, Ornette Coleman, Thelonious Monk sowie der traditionellen Musik Portugals angestossen wurden und sich weiterentwickelt haben. Es geht dabei […]


Efrat Alony’s „Hollywood isn’t Calling“

„Sprunghafte Vitalität und klangvolle Gewandtheit … Dieses Album ist aus mehreren Gründen wegweisend..Alles ist da drin: anspruchsvolle Leichtigkeit á la Kurt Weill, politisches Bekenntnis, Witz und emotionale Poesie … Eine Geschichtenerzählerin nach allen Regeln der Kunst“, NDR Kultur, Mauretta Heinzelmann: „Sie geht kompromisslos ihren Weg, die preisgekrönte Israelin Efrat Alony, und gehört damit zu den […]