Arne Jansen & Stephan Braun

Woran die Neurowissenschaft im Silicon Valley möglicherweise noch fieberhaft experimentiert, ist dem Gitarristen Arne Jansen und dem Cellisten Stephan Braun mit ihrem Album „Going Home“ bereits gelungen – die Zuhörenden unmittelbar teilhaben lassen am Zauber des ersten Mals. Als man nur Gefühl war und ohne Vorurteile. So wie Arne Jansen in jenem Dänemark-Urlaub Mitte der […]


Helge Lien & Knut Hem

Zwei Musiker aus dem ländlichen Norwegen verlieben sich Hals über Kopf in Country und Jazz – eine spannende Geschichte, die keiner der beiden erklären kann. Vielleicht muss das auch gar nicht sein: Nur mit Klavier und Weissenborngitarre schafft das Duo einen zeitlosen Klang, der Bilder endloser Ebenen, Gefühle von Freiheit und Nostalgie erzeugt. Konzepte bedeuten […]


The Baylor Project

Ehepaare, die es im Jazz gemeinsam auf der Bühne zu Großem brachten, gibt es wenige. Wir denken da an Alice und John Coltrane. Oder an Jean und Doug Carne. Und nun an Jean und Marcus Baylor. Sie sind verheiratet, beide Pastoren-Kinder und können auf Karrieren im Soul- und Jazz-Business zurückblicken. Jean schaffte es als Teil […]


Marc Copland-Mark Feldman Quartet

Marc Copland, 1948 in Philadelphia geboren, beherrschte das Altsaxofon Mitte der 1970er Jahre vorzüglich und trat in New York mit so arrivierten Kollegen wie Ralph Towner, Chico Hamilton und John Abercrombie auf. Doch irgendwann spürte er, dass etwas falsch lief. „Die Musik, die ich spielte, war nicht die Musik, die mir im Kopf herumging.“ Von […]


Daniel Karlsson Trio

Der schwedische Pianist Daniel Karlsson, Jahrgang 1973, gilt als einer der spannendsten europäischen Jazzmusiker. In vielerlei Hinsicht erinnert er an das legendäre Trio „e.s.t.“, nicht zuletzt durch sein Album „Fusion for Fish“, für das seine Band u.a. den schwedischen Jazz-Grammy 2015 gewann. Karlsson spielte bereits mit Größen wie Michael Wollny, Till Brönner, Nils Landgren, Viktoria […]


David Helbock Austrian Syndicate

„Austrian Syndicate“ ist das Herzensprojekt von David Helbock. Hier treffen die jungen Wilden des österreichischen Jazz auf einen der gefragtesten Sideman des internationalen Jazz der letzten Jahrzehnte. Das „AS“ besticht mit viel Percussion und Groove und vor allem vielen Keyboards und Tasteninstrumenten ganz im Geiste des erfolgreichsten Jazzmusikers Österreichs, Joe Zawinul. An seine Seite geholt […]


Azymuth

Die Tour zum 50. Bandjubiläum der brasilianischen Jazz-Funk-Supergroup ist zugleich ihre letzte. Nachdem vor 13 Jahren Keyboarder José Roberto Bertrami verstorben und durch Kiko Continentino kongenial ersetzt worden war, traf die Band kurz vor ihrer Anniversary Tour ein weiterer Schicksalsschlag. Der Tod von Schlagzeuger Ivan „Mamão“ Conti. Von der Urbesetzung ist nun nur noch Bassist […]


Frank Muschalle & Stephan Holstein

Frank Muschalle (Berlin) ist seit über 30 Jahren auf Tournee und spielte über 2.000 Konzerte in ganz Europa, Paraguay, Bolivien, USA und Nordafrika. Geboren 1969, entdeckte er nach elf Jahren klassischen Klavierunterrichts mit 19 den Boogie Woogie für sich. Er spielte mit Größen wie Red Holloway, Lousiana Red, Carry Smith, Axel Zwingenberger, Carey Bell u.v.a. […]


Round Up Trio

Ab Oktober soll im Lindwurm wieder regelmäßig Live Jazz stattfinden. Den Auftakt macht das Round Up Trio, bestehend aus Richard Häckel (Tenorsaxophon), Johannes Keller (Kontrabass) und Leo Weber (Schlagzeug). Das Programm des Trios widmet sich an diesem Abend ausschließlich Kompositionen des amerikanischen Pianisten Thelonious Monk, einem der wichtigsten Musiker der Jazz Geschichte.


Isn’t It

Jazz, Avantgarde und freie Improvisation mit Joachim Raffel (Piano, Perkussion), Jan Klare (Saxophon) und Johannes Eimermacher (Saxophon)