JazzWoche Hannover: Kid Be Kid / Wezn

Doppelkonzert. KID BE KID liefert ein Live-Erlebnis der besonderen Art. Die Berliner Ausnahmekünstlerin bedient Gesang, Klavier, Synthesizer und Beatbox – simultan und ohne Loopstation. Ihre Kreativität und Virtuosität lassen dabei Jazz, Electro, Hip-Hop und Soul spielerisch miteinander verschmelzen. KID BE KID passt in keine Schublade, erfindet sich mit jedem Song neu und behält durch ihre […]


JazzWoche Hannover: Clara Däublers Zwischenzeit

Oft finden nur einzelne Ereignisse Erwähnung, nicht aber die Zeit, die dazwischen vergeht. Ist die Zwischenzeit nicht oft interessanter – während man Wege beschreitet, Umleitungen in Kauf nimmt und Hürden überwindet – bevor man sich an einer Kreuzung wieder begegnet? Die Kontrabassistin Clara Däubler lädt für diesen Abend in der Jazzwoche hochkarätige Jazzmusiker:innen ein, deren […]


JazzWoche Hannover: How Noisy Are The Rooms?

How Noisy Are The Rooms? ist ein Trio bestehend aus der deutschen Vokalistin Almut Kühne, dem Schweizer Turntablisten Joke Lanz sowie dem österreichischen Schlagzeuger und Produzenten Alfred Vogel. Ihre unterschiedlichen musikalischen Prägungen aus den Bereichen des improvisatorischen Solo- und Jazzgesangs, der Noise- und Performance-Szene sowie Einflüssen aus dem Modern Jazz und Afro-Beat münden in ein […]


JazzWoche Hannover: Mariá Portugal

Ihre Stimme und ein Schlagzeug – mehr braucht es nicht, damit die brasilianische Musikerin Mariá Portugal das Publikum in ihren Bann zieht. In ihren dynamischen Kompositionen vereinen sich die traditionell brasilianische Liedform mit Auszügen aus dem Bereich der Electronica und Improvisationspassagen. Mit ihrem neuen Album und dem gleichnamigen Projekt EROSÃO lotet die Frontfrau diese Grenzen […]


JazzWoche Hannover: Workshop „Improvisationen an Schulen“

Mit dem Workshop zum Thema Improvisation an Schulen in Kooperation mit women* in music hannover sollen Teilnehmende zum Thema der Gender Equality im Musikunterricht ins Gespräch zu kommen. Hier sollen vermeintlich stereotype Rollenbilder thematisiert und aufgebrochen werden. Leitende Fragestellungen sind dabei: Aus welchen Gründen gibt es stereotype Instrumente für Mädchen und Jungen? Wie können mehr […]


JazzWoche Hannover: Evi Filippou & Robert Lucaciu

Mit Evi Filippou und Robert Lucaciu gastieren zwei namhafte Künstler:innen in Unter einem Dach. Evi Filippou (Vibraphon) wirkt in Orchestern und Ensembles wie dem Bolshoi Ballet Orchestra und Stefan Schultze Large Ensemble mit und absolvierte Duo-Auftritte mit Katerina Fotinaki und Hayden Chisholm. Robert Lucaciu (Kontrabass) ist als Solokünstler aktiv und spielt in unterschiedlichen Formationen unter […]


JazzWoche Hannover: Of Cabbages and Kings

RAMPE | Gerhardtstraße 3, 30167 Hannover 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr Of Cabbages and Kings ist ein Vokalensemble aus Köln, das durch die Balance zwischen Solo- und Ensemblegesang ein vielfältiges Programm bietet. Jedes Mitglied des A-capella- Quartetts bringt ihre eigene musikalische Persönlichkeit in die Stücke mit ein und schafft so eine emotional fesselnde Atmosphäre. […]


JazzWoche Hannover: Dokumentarfilm Billie

Billie Holiday, die melancholischste Stimme des Jazz, ist auch 60 Jahre nach ihrem frühen Tod eine der meistgehörten Künstlerinnen. Doch ihr glamouröses Leben auf der Bühne überdeckte eine schlimme Kindheit und ein Leben voller Höhen und Tiefen. Der Song „Strange Fruit“, ein Vorreiter für Black Lives Matter, schaffte ihr einflussreiche Feinde, darunter das FBI. Die […]


JazzWoche Hannover: Julia Hülsmann Quartett

Auch in diesem Jahr gastiert die Jazzwoche auf dem Lindener Berge und präsentiert das preisgekrönte Julia Hülsmann Quartett. Das eingespielte Trio rund um Julia Hülsmann (Piano), Marc Muellbauer (Kontrabass) und Heinrich Köbberling (Schlagzeug) wurde anlässlich des Albums Not Far From Here von Tenorsaxophonist Uli Kempendorff ergänzt. Dieser gliedert sich nahtlos in den Triosound ein und […]


JazzWoche Hannover: chuffDRONE

Das Quintett chuffDRONE eröffnet das diesjährige Jazzfestival mit vielseitigen  und energiegeladenen Kompositionen. Das Kollektiv hat sich in den letzten zehn Jahren vom Status der Newcomer:innen freigespielt und ist nun fester Bestandteil der österreichischen Jazzszene. Das Besondere am Bandsound ist dabei die Fusion aus Folk, Funk und Dance, komplettiert durch freie Improvisationspassagen, was in einem erfrischenden […]