Max Vax verstorben

Der Ausnahmepianist Max Vax ist bei einem Autounfall in seiner Heimatstadt Gorky mit seiner Mutter tödlich verunglückt. Er wurde 33 Jhare alt. Von Gorky nach Rotterdam, von Boston und Chicago nach Hannover – für die Musik reiste der 30-jährige gebürtige Russe um die Welt: Er studierte an der Rotterdamer Musikhochschule und am Berklee College of […]


All that Jazz

Was kommt heraus, wenn sich Schüler und Lehrer eingehend mit der Jazz-Historie der Stadt Hannover beschäftigen? Richtig: Ein Buch über eben jenes Thema. So geschehen im Herbst letzten Jahres am Kurt-Schwitters-Gymnasium in Misburg. „All That Jazz“, heißt das Werk, das unter tatkräftiger Mitarbeit von Jazz-Experte Gerhard Evertz entstanden ist. Zu sehen sind viele, zum Teil […]


Anacaona – The Buena Vista Sisters’ Club

DVD und CD zur Geschichte des einmaligen Frauen-Jazzorchesters Havanna, 1932. In den Freiluftcafés, den Aires Libres, sorgen sieben Musikerinnen für Furore. Mit bezauberndem Lächeln überraschen die Mädchen, einige sind noch minderjährig, das Publikum mit Son-Stücken und die zehnjährige Millo schlägt leidenschaftlich die Bongos. Ein Skandal! Doch die Musik, die für die bürgerliche Gesellschaft wegen ihrer […]


17. JazzWoche Hannover 2008

Im Rahmen ihrer 17. JazzWoche Hannover 2008 stellt die Jazzmusikerinitiative (JMI) wieder die Kreativität der Szene unter Beweis. In Kooperation mit lokalen Veranstaltern werden vom 3. bis 9. April Musiker ihre Projekte vorstellen, die das ganze Spektrum des zeitgenössischen Jazz wiedergeben: Popjazz von „vocality“, schrullig-schräge Westernadaptionen von „ Lars Kuklinskis El Paso”, Modern Mainstream vom […]


Sennheiser startet Sound-Logo-Wettbewerb

Gehen direkt ins Ohr und sorgen für Wiedererkennung: Sound-Logos sind fürs Ohr, was das Symbol fürs Auge ist. Doch wie klingt ein Audiospezialist? „Das möchten wir zusammen mit Musikbegeisterten weltweit herausfinden“, sagt Susanne Seidel, Geschäftsbereichsleiterin Global Marketing bei Sennheiser. „Unsere Kunden haben ein riesiges Potential an Kreativität – im Mittelpunkt unseres Sound-Logo-Wettbewerbs, den wir am […]


HMTH: Popinstitut eröffnet neue Räumlichkeiten

In den Räumen des ehemaligen Peppermint Park Studio am Weidendamm 8 finden Studierende des popinstitut hannover der Hochschule für Musik und Theater dank der Unterstützung des Landes Niedersachsen und des Unternehmens Sennheiser electronic nahezu ideale Bedingungen zum Studieren und Musizieren. Zur feierlichen Eröffnung am 10.12.2007 fanden sich HMTH-Präsident Rolf-B. Klieme, Sennheiser electronic-Chef Prof. Dr. Jörg […]


„Ich genieße den Erfolg“

Der erfolgreichste deutschsprachige Künstler des Jahres ist Roger Cicero. Die CD-Debüt „Männersachen“ ist in hoher Auflage über die Ladentische gegangen, die ungezählten Konzerte waren fast durch die Bank weg ausverkauft (nächster Hannover-Termin: 17.2.2008). Nun ist mit „Beziehungsweise“ der neue Longplayer des Sängers und seiner hannoverschen Backing-Band erschienen… Roger, was ist anders bei der neuen CD? […]


Winter in Cape Town

Nanu – Kapstadt unter den Hannover-Platten? Des Rätsels Lösung: Der aus Hannover stammende Keyboarder Andreas Wellmann lebt seit einigen Jahren am Kap und hat in der dortigen Jazzszene Fuß gefasst. „Winter in Cape Town“ ist die erste CD einer Reihe von Live-Mitschnitten aus Kapstadt, die der PASO Africa Shop zusammen mit seinem Kapstädter Partner Jazz […]


Jazz Colours 2008

Alle Jahre wieder … Der neue Kalender von Jürgen Born, „Jazz Colours 2008“, ist ab sofort erhältlich. Zu sehen sind Motive von Louis Armstrong, Cootie Williams, Miles Davis, Lucky Thompson, Sam Rivers, Gary Burton und vielen anderen. Im Großformat A2 (ca. 60 x 42 cm) und natürlich vollfarbig. Wieder einmal bestätigt Born seine herausragende Stellung […]


35 Jahre Bourbon Skiffle Company

1972: Hannovers Szene ist geprägt von vielen Kneipen, in denen der Zapfhahn meist auf Dauerbetrieb eingestellt ist; und es gibt etliche Liveläden, in denen eine lebendige Folk-, Blues- und Jazzgemeinde zuhause ist. In einer der besagten Kneipen, die Gudelnudel, zapft einer junger Mann namens Manfred Müller, genannt Teppich, dem die allabendliche Leonhard Cohen-Beschallung in der […]