JazzWoche 2002 fordert auf zum Entdecken, Beobachten und Staunen

Entdeckungen, Beobachtungen oder einfach nur schöne Bilder – und das alles in Spitzenqualität – liefert das reichhaltige Programm der 14. Ausgabe der JazzWoche Hannover vom 17. bis 27. April 2002. Die hannoversche Jazzmusiker-Initiative (JMI) hat „Russland“, „Aktuelle Preisträger“ sowie „Theater“ und „Film“ zu den Hauptthemen ihres Frühjahrsfestivals gemacht. Elf regionale Top-Bands (vom Salonorchester Linden-Mitte unter […]


JazzWoche 2002

Impressionen der diesjährigen JazzWoche der Jazzmusikerinitiative Fotos: Juri Schmidt


Ein spannendes Six-Pack: Die Winning Jazz-Preisträger 2001

Besondere musikalische Leckerbissen erwartete die Besucher am Sonntag, 17. Februar, ab 11.00 Uhr im Jazz-Club Hannover: Die frisch gekürten Preisträger von „Winning Jazz“, dem im Dezember von der Stadtsparkasse Hannover und dem hiesigen Jazz-Club ausgerichteten Wettbewerb, begeisterten in einer breit gefächerten Talentschau und nahmen allesamt ihre Preise in Empfang. Der Reigen mit sechs Bands aus […]


Wind Machine mit Charlie Mariano

Wind Machine, das Jugendjazzorchester Niedersachsen unter der Leitung von Prof. Bernhard Mergner, gibt im Anschluss an seine Herbst-Arbeitsphase vom 3. bis 7. Oktober 2001 in Verden/Aller eine Reihe von Konzerten: Sonntag, 7. Oktober, 13.30 – 17.30 Uhr Verden, Terrasse des Café Engelhardt – Jazz- und Blues-Tage Verden Mittwoch, 17. Oktober, 20.00 Uhr Vechta, Aula der […]


Der „Picasso des Jazz“ Miles Davis zum 10. Todestag

Miles Davis wurde als Sohn eines Kieferchirurgen am 26. Mai 1926 geboren. Die Familie zog 1927 nach East St. Louis. Dort wuchs der junge Trompeter in die aktuelle Musikszene hinein. 1945 zog Miles nach New York und suchte Anschluss an die Bebop-Avantgarde in Harlem. Was für eine Gunst der Stunde! 1945/46 war Miles mit dabei, […]


Erfolgreiche JazzWoche 2001 endete mit kubanischem Magier

Der Finalabend setzte dem insgesamt erfolgreich verlaufenen Festival die Krone auf: Tastenkünstler und Bandchef Omar Sosa verzauberte Mitmusiker und Publikum und veranstaltete eine furiose musikalische Orgie im Pavillon. Die Zeitungen waren sich einig, in ihren Kritiken vom kubanischen Magier zu sprechen. Vorher hatte schon das Jugendjazzorchester Wind Machine die begeisterten Konzertbesucher positiv eingestimmt. Über 2000 […]


Jazzradiosender gegründet – Im Internet wird künftig gejazzt

Der Start von Jazz-Network-Radio steht unmittelbar bevor. Neue innovative Internettechnologien machen dieses europaweit einzigartige Projekt möglich: zukunftsweisend sendet Jazz-Network-Radio per Internet weltweit nicht nur einen Kanal, sondern bietet gleich eine Auswahl mehrerer Jazz-Sparten an: ModernJazz, Mainstream, Swing, Traditional, Oldtime, Vocal, Klassiker, Latin, WorldJazz, Ethno, Rhythm&Blues, u.v.m. Jeder Hörer kann seinen persönlichen Favoriten finden – 24 […]


August 2001

David Murray Power Quartet: Like A Kiss That Never Ends (Justin Time/Sunny Moon) Er zählt zu den Produktivkräften des Jazz, hat Grenzen ausgelotet und immer wieder die Nahtstelle zwischen Tradition und Moderne auf ihre Belastbarkeit getestet. Nach Gospel- und Worldmusic-Jazz-Experimenten, einer viel beachteten Coltrane-Hommage verzichtet der Tenorsaxofonist David Murray auf seiner neuen CD bewusst auf […]


Müller Trio auf Gastspielreise am Ural

Das Müller Trio mit Lothar Müller, Gitarre, Andreas Henze, Kontrabass, und Thomas Hempel, Schlagzeug, Preisträger des Jazzpodium Niedersachsen 2000, wird im Auftrage des Landes Niedersachsen vom 12. bis 18. März 2001 eine Konzertreise an den Ural unternehmen. Besucht werden die russische Partnerschaftsregion Niedersachsens, das Permer Gebiet, und die Stadt Tjumen an der Pforte Sibiriens. Die […]