Bun-Jon & The Big Jive

Band aus Hamburg mit  Repertoire aus Swing, Jump & Jive und der erfrischenden Mischung aus modernen Titeln und Klassikern von Louis Jordan, Nat King Cole und Ray Charles Line-Up: Udo Kern & Michael Nix, Horn Section; Georg Sheljasov, Piano; Guido Jäger, Double Bass; Matthias Friedel, Drums; Mario Stresow, Guitar; Bun-Jon Winkelmann, Vocals


Hervé Jeanne Quartet

Der Kontrabassist Hervé Jeanne präsentiert sein aktuelles Album „Stories Of Friendship“.  Die Kompositionen für dieses Projekt sind zum Teil während eines Südfrankreich-Aufenthalts des Bandleaders entstanden. Hervé Jeanne ist, wie viele seiner französischen Musikerkollegen, stark von der Jazz-Tradition geprägt. Mit seinem neuen Projekt bedient er sich weiterer Einflüsse, um einen facettenreichen Bandsound zu gestalten. In der […]


Blue Mood

Duo (Klavier, Gitarre), Jazz und Blues


Jo Schumacher meets Torsten Zwingenberger

Boogie Woogie all night long! So lautet Jo Schumachers Motto, mit dem er seit Jahrzehnten als gern gesehener Gast auf den Bühnen zu Hause ist. Nach sieben Jahren klassischen Klavierunterrichts am Bremer Konservatorium brachte ihn Anfang der 1980er Jahre ein Konzert Axel Zwingenbergers zum Blues und Boogie-Woogie. Als Solopianist und Begleiter hat er inzwischen zahlreiche […]


The Untouchables

Die Band begeistert mit ihrem Können, freien Improvisation und individuellen Zügen. Ein Hihglight die fantastische Sängerin, Inna Vysotska  mit ihrer beeindruckenden Stimme. The Untouchables überraschen nicht nur mit Jazz-Klassikern, sondern sie verfügen über ein breites Spektrum verschiedenster Stilrichtungen.


SwingLeiner

Als semiprofessionelle Big Band haben sich die SwingLeiner auf den klassischen Big Band Sound spezialisiert und spielen die berühmtesten Titel der großen Big Bands des Swing der 1930er bis 1950er Jahre. Die Big Band fühlt sich den Stars der Swingmusik wie Benny Goodman, Glenn Miller, Count Basie und Charlie Barnet verbunden und bringt Originalarrangements dieser […]


100 Saiten Beuys

Ein Dialog zwischen Jazz, Fotografie, Kunst und Joeseph Beuys. „Mit dummen Fragen fängt eine Revolution an.“ Eine Beuys’sche Aussage, die mit einem kleinen Augenzwinkern und großer Schlagkraft das eigene Denken beeinflusst. Genau wie es ihr Absender beabsichtigt hat. Mit Filz, Fettecken und 7.000 Eichen untergräbt Beuys die herrschenden Strukturen der Kunst. Er hinterfragt Standardwerke genau […]


100 Saiten Beuys

Ein Dialog zwischen Jazz, Fotografie, Kunst und Joeseph Beuys. „Mit dummen Fragen fängt eine Revolution an.“ Eine Beuys’sche Aussage, die mit einem kleinen Augenzwinkern und großer Schlagkraft das eigene Denken beeinflusst. Genau wie es ihr Absender beabsichtigt hat. Mit Filz, Fettecken und 7.000 Eichen untergräbt Beuys die herrschenden Strukturen der Kunst. Er hinterfragt Standardwerke genau […]