Youssou N’Dour: Rückkehr nach Gorée

Der senegalesische Sänger und Komponist Youssou N’Dour gehört zu den bekanntesten Künstlern des schwarzen Kontinents. In den 1990er Jahren, als die so genannte Weltmusik ein immer größer werdende Anhängerschar gewann, wurde auch Youssou N’Dour größere Aufmerksamkeit beschert, vor allem dank der Zusammenarbeit mit Künstlern wie Ryuichi Sakamoto, Peter Gabriel und Wyclef Jean. Unvergessen für viele […]


„Neue Musik kreieren“

Sabine Meyer und Paquito D’Rivera im Gespräch mit David Milzow Zwei Weltstars der Klarinette, Sabine Meyer als herausragende Interpretin des klassischen Fachs und Paquito D’Rivera als Vertreter des LatinJazz stellen Ihre CD vor. Wie können zwei verschiedene musikalische Welten miteinander eine Verbindung eingehen? Fast könnte man denken, es ist falsch, solch eine Frage zu stellen, […]


„Jugend jazzt“: ein Festival der musikalischen Begegnungen

Landessieger treffen Hannover-Acts, Sessions und Konzerte der Experten Diese Szene war sympathisch und stellvertretend für Verlauf und Idee der 7. Bundesbegegnung „Jugend jazzt“ in Hannover: Bundesjugendministerin Ursula von der Leyen, die gerade ihre Festrede gehalten und allen Teilnehmern ihre Urkunden überreicht hatte, erkannte angesichts der auf dem Podium herumstehenden musikalischen Hundertschaft die Probleme der Fotografen […]


Meeco – Amargo Mel

Mit seinem Debüt-Album „Amargo Mel” (portugiesisch für „Bitterer Honig“) vertritt der deutsch-französische Komponist und -produzent Meeco eine ähnliche Position wie Weltstar Charlie Parker, der sagte: „Musik ist, was du selbst erfahren hast, was du selbst denkst, und was nur du weißt. Wenn du es nicht lebst, kommt es dir nicht aus deinem Instrument. Sie wollen dir […]


„Ich spiele nicht für mich alleine“

Tom Harrell im Gespräch mit Jazz over Hannover-Autor Bernd „Tiga“ Schwope Ein Zahlendreher. Das also war der Grund, warum kein Freizeichen ertönt. Aber zum Glück gibt es ja noch E-Mail-Postfächer. Nach einigem Suchen findet sich eine Korrespondenz-Mail mit der richtigen Nummer. Es ist eine Nummer mit der New Yorker Vorwahl 212. Es ist die Telefonnummer […]


„Ich will Jazz spielen, kreativ und unabhängig sein.“

Brandford Marsalis im Gespräch mit Jazz over Hannover-Autor Bernd „Tiga“ Schwope Schwope: Ihr neues Album heißt nicht „Metamorphosis“, sondern „Metamorphosen“. Was gefällt Ihnen so am deutschen Plural? Marsalis: Auf diesem Album spielen wir tatsächlich musikalische Metamorphosen. Aber wenn Sie die englische Übersetzung bemühen, steht dort dieser Begriff für eine biologische oder geografische, also naturwissenschaftliche Verwandlung, […]


Jazz am Ballhof reloaded

Auch dieses Jahr lockt einer der schönsten Plätze Hannovers zum samstäglichen Jazz unter freien Himmel. Ab 9. Mai bis Ende September ist auf dem Ballhofplatz die ganze Palette von traditionellem Swing bis hin zu zeitgemäßen, stilübergreifendem Jazz zu erleben. Im Vorfeld gab es dieses Jahr allerdings etwas Gerangel um die Veranstaltung. Protagonisten dabei waren Achim […]


„Etwas Besonderes machen“

Im Interview: Hannovers Swing-Star Juliano Rossi Da staunten nicht wenige, als vermeldet wurde, dass der hannoversche Swing-Interpret Juliano Rossi bei dem weltweit renommierten Jazz-Label Blue Note einen Vertrag unterschrieben hat. Vor ihm ist diese Ehre erst zwei deutschen Künstlern zuteil geworden. Oliver Perau, so der bürgerliche Name des Sängers, ist in den 80er Jahren bekannt […]


Deutschlands Jazzszene blickt nach Hannover

7. Bundesbegegnung „Jugend jazzt“ bringt die Leinehauptstadt zum Swingen Mit der 7. Bundesbegegnung „Jugend jazzt“ lenkt Hannover vom 11. bis 14. Juni die bundesweite Jazzöffentlichkeit auf sich. Zentrales Ereignis ist der Wettstreit der Landessieger von „Jugend jazzt“ – gewissermaßen die „Deutsche Meisterschaft der Jungjazzer“. Umrahmt wird die spannende Konkurrenz von zahlreichen Abendkonzerten in hannoverschen Clubs, […]


Sebastian Schunke: Back to New York

Der Pianist und Komponist Sebastian Schunke weist eine beachtliche Karriere vor. Einst als 22-jähriger von Gehrden nach New York aufgebrochen, um dort als Praktikant die Juristerei näher kennenzulernen, zog ihn dort vor allem das musikalische Geschehen in den Bann. Mittlerweile zählt Schunke zur Creme der internationalen Latin-Jazz-Szene. Ende Oktober kommt sein neuer Longplayer „Back in […]