„Ein wertvolles Stück Kultur in Hannover“ – 45 Jahre Jazz Club Hannover

Die Jazz Club-Troika Bernd Strauch, Uwe Thedsen und Nicolas Sempff im Interview Die Nachricht vom Tod des Stadt-Imagepflegers und Jazz Club-Vorsitzenden Mike Gehrke sorgte am 4.6.2004 weit über die Grenzen Hannovers hinaus für große Bestürzung. Die Stadt verlor einen unermüdlichen Verfechter für Kunst und Kultur – und der Jazz Club seine Lichtgestalt. Was für viele […]


„Ich bin nicht der klassische Jazzmusiker“

Zu den ariviertesten Musiker der hiesigen Szene zählt der Saxofonist Stephan Abel. Der 45-Jährige, der – geboren in Brake bei Delmenhorst – als Jugendlicher nach Hannover kam, kann auf eine beachtliche Vita verweisen. Seit 2006 ist er sehr erfolgreich als Begleitmusiker von Roger Cicero unterwegs, kein Grund aber für Stephan Abel abzuheben. Im Interview erweist […]


jazzahead! 2012: Nächte voller Jazz

Nach dem großen Erfolg der Premiere im vergangenen Jahr kommt es nun zur Neuauflage des Bremer Festivals. Mit 29 Konzerten an 17 Spielorten bietet jazzahead! 2012 vom 19. bis 22. April ein vielfältiges Programm. Jazz in allen seinen Ausprägungen, von eingängigem Vocal-Jazz bis zu extravagantem Modern Jazz, von expressivem Funk & Afro-Jazz bis hin zu […]


Pianistin Julia Hülsmann führt Union Deutscher Jazzmusiker (UDJ)

Der seit 1973 bestehende Berufsverband Union Deutscher Jazzmusiker (UDJ) hat am Sonntag, 12. Februar 2012, in Berlin einen neuen Vorstand gewählt und sich damit in seiner Spitze wesentlich verjüngt. Neue 1. Vorsitzende ist die 43-jährige Berliner Komponistin und Pianistin Julia Hülsmann, die im November im Rahmen der JazzWoche Hannover gemeinsam mit der Bigband „Fette Hupe“ […]


Center im Finale zum Neuen Deutscher Jazzpreis Mannheim 2012

Im Jahr 2012 wird bereits zum siebten Mal der „Neue Deutsche Jazzpreis Mannheim“ vergeben, am 9. und 10. März 2012 statt. Eine Vorjury (u.a. unter des Jazzinstitutes Darmstadt und mehrerer Journalisten) wählte aus den 191 Bewerberbands in einer anonymisierten Anhörsession 14 Bands aus, die an Kurator Django Bates geschickt wurden. Der Kurator, immer ein international […]


„Die perfekte Symbiose“ – Das neue Bigband-Album von Lutz Krajenski und Juliano Rossi

Wer an Lutz Krajenski denkt, dem kommt unweigerlich Roger Cicero in den Sinn. Galt der 39-Jährige doch lange als rechte Hand des erfolgreichsten deutschen Big-Band-Sängers. Doch die Zeiten sind nun vorbei: Seit einigen Monaten gehen Cicero und Krajenski musikalische getrennte Wege und mit dem Album „Lutz Krajenski meets Juliano Rossi“ legt der Pianist und Arrangeur […]


Jazzwoche Hannover 2011: Die ganze Bandbreite

Die Jazz Musiker Initiative präsentiert vom 22. bis 28. November ein abwechslungsreiches Live-Jazz-Programm zwischen Tradition und Moderne, Besinnlichem und Aufregendem an sieben verschiedenen Veranstaltungsorten in Hannover. Das Spektrum reicht von freien Improvisationen über „New Soul Jazz“ bis zur vollen Big Band-Breitseite. Zwei Duos eröffnen die Jazzwoche im Atelier Grammophon. Johannes Bauer (Posaune) und Günter Christmann […]


twenty5 – 25 Jahre Studiengang JazzRockPop an der HMTMH

Ein Jubiläum zu feiern ist manchmal gar nicht so leicht. Diese Erfahrung musste auch der Studienbereich JazzRockPop an der hiesigen Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) machen. Im Jahr 1985 eingerichtet, hätte man das 25-jährige Jubiläum rein rechnerisch schon 2010 feiern müssen. Da aber erst 1986 die komplette Studienordnung in Kraft gesetzt wurde […]


5 Jahre Jazzfreunde Burgdorf

„Die Förderung von Kunst und Kultur“, beschreibt die Satzung des Vereins Jazzfreunde Altkreis Burgdorf den Grund seiner Existenz. Seit nunmehr fünf Jahren sind Vereinsvorsitzender Paul Rohde und seine Mitstreiter emsig damit befasst, ihrem selbst gegeben Auftrag zu erfüllen. Kunst und Kultur meint dabei Jazz in vielen seiner Spielarten, bis hin zu Rock’n’Roll, was Jazz­puristen sicherlich […]


März 2011

Jon Hassell: Last Night The Moon Came Dropping Its Clothes In The Street Arve Henriksen: Cartography (ECM) Frevler dürften sich bestätigt wissen: Diese beiden neuen ECM-CDs sind derart corporate-identity-mäßig vom Coverartwork bis zum cinematoskopischen Ambientsound gestrickt, dass die Frevler schnell ihren Vorurteilen freien Lauf lassen können und laut „Oh Gott, wie langweilig, wie berechenbar“ rufen. […]